
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist systemische Beratung?
Systemische Beratung betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern in Bezug auf sein soziales und berufliches Umfeld. Dabei spielen die Herkunftsfamilie, berufliche Strukturen und soziale Netzwerke eine wichtige Rolle. Ziel ist es, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und individuelle Lösungen zu finden.
-
Was passiert bei einer systemischen Beratung?
In einer systemischen Beratung steuern Sie selbst den Prozess. Sie entscheiden, was Sie teilen möchten und welche Themen bearbeitet werden sollen. Die Beratung ist auf kurze und wirksame Veränderungen ausgerichtet. Durch gezielte Fragen und Übungen werden eingefahrene Muster erkannt und verändert. Es gibt keine festen Vorgaben – Sie sind der Steuermann Ihrer eigenen Veränderung.
-
Wie schnell kann ich mit Veränderungen rechnen?
Systemische Beratung fällt unter die Kategorie „schnell wirksame Kurzzeittherapie“. Schon nach einer Sitzung können Veränderungen angestoßen werden. Wie schnell sich die Ergebnisse zeigen, hängt von Ihrem individuellen Prozess und Ihrer Bereitschaft ab, sich mit den eigenen Themen auseinanderzusetzen.
-
Was ist der Unterschied zwischen systemischer Beratung und Psychotherapie?
Systemische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. Sie ist besonders geeignet für Menschen, die nach Lösungen für konkrete Probleme suchen, die nicht in den Bereich psychischer Erkrankungen fallen. Sollte während der Beratung der Verdacht auf eine psychische Erkrankung bestehen, werde ich Sie offen darauf hinweisen und an entsprechende Fachleute verweisen.
-
Für wen ist systemische Beratung geeignet?
Systemische Beratung richtet sich an Menschen, die in verschiedenen Lebensbereichen Veränderungen suchen:
Berufliche Krisen wie Stress, Burnout, Mobbing oder Überforderung
Private Krisen wie Ängste, Selbstwertprobleme oder Lebenskrisen
Familiäre und partnerschaftliche Konflikte
Menschen, die präventiv an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten
-
Was passiert, wenn ich mich in einer Sitzung unwohl fühle?
In der systemischen Beratung haben Sie jederzeit die volle Kontrolle. Es gibt nichts, was Sie tun oder besprechen müssen, wenn Sie sich unwohl fühlen. Sie entscheiden, was in den Sitzungen passiert, und können jederzeit abbrechen oder Themen wechseln.
-
Muss ich mich auf eine lange Beratung einstellen?
Nein, systemische Beratung ist darauf ausgelegt, schnelle und konkrete Lösungen zu finden. Oftmals reichen wenige Sitzungen aus, um die gewünschten Veränderungen zu erreichen. Der Prozess ist flexibel und richtet sich nach Ihrem Tempo.
-
Kann ich die systemische Beratung auch draußen in der Natur machen?
Ja, ich biete auch Beratungen im Freien an. Die Natur hat eine beruhigende und heilende Wirkung auf uns Menschen. Ein Spaziergang im Schlosspark oder Exotenwald kann helfen, Klarheit zu finden und Spannungen abzubauen. Zu diesen Sitzungen können auch Hunde mitgebracht werden.
-
Was kostet eine Beratung bei Tina Babbel?
Die Preise für die Beratungen sind wie folgt:
Einzelberatung:
60 Minuten – 110 Euro,
90 Minuten – 150 EuroPaarberatung:
60 Minuten – 180 Euro,
90 Minuten – 250 Euro -
Wie läuft ein Coaching ab?
Im Einzelcoaching arbeiten wir gezielt an Ihren persönlichen Stärken und Herausforderungen. Ob es um Präsentationstechniken, den Umgang mit Stress oder die Entfaltung Ihrer Persönlichkeit geht – ich begleite Sie dabei, Ihre Ressourcen zu entdecken und Ihre Kompetenzen zu stärken.
-
Muss ich vorher etwas vorbereiten?
Nein, Sie müssen nichts vorbereiten. Kommen Sie einfach mit den Themen oder Problemen, die Sie bewegen. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam im Gespräch.
-
Ist die Beratung vertraulich?
Ja, absolut. Als systemische Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht. Alles, was Sie mit mir besprechen, bleibt streng vertraulich.